Nachruf
Universitätsprofessor Dr.rer.pol.
Klaus Rose
Der Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften trauert um Universitätsprofessor Dr.rer.pol. Klaus Rose, der am 13.12.2021 im Alter von 93 Jahren verstorben ist.
Der Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften trauert um Universitätsprofessor Dr.rer.pol. Klaus Rose, der am 13.12.2021 im Alter von 93 Jahren verstorben ist.
Feier anlässlich der Goldenen, Silbernen und aktuellen Promotionen des Fachbereichs Rechts-Wirtschaftswissenschaften
Der Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz möchte die Verbindung zu seinen ehemaligen Doktorandinnen und Doktoranden lebendig halten. Im Zuge der stetig wachsenden Bedeutung akademischer Feierstunden findet auch in diesem Jahr wieder eine festliche Promoviertenfeier statt. Eingeladen sind neben den Promovierten der vergangenen vier Semester auch jene ehemaligen Doktorandinnen und Doktoranden, die vor 25 sowie vor 50 Jahren ihre Promotion abgeschlossen haben. Die Einladungen sind auf sehr großes Interesse gestoßen.
Es werden ca. 110 Personen, darunter auch zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens, zu der Feier erwartet. Anlässlich dieser Feier werden zwei Dissertationspreise für herausragende wissenschaftliche Leistungen vergeben zum einen der Dissertationspreis von der Deutschen Bundesbank, zum anderen der JGU-Preis. Weiterlesen "PRESSEEINLADUNG"
In Anerkennung seiner Leistungen in Lehre und Wissenschaft hat die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer* Herrn Dr. Philipp Goedeking auf Vorschlag des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften zum Honorarprofessor an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ernannt. Am Freitag, den 29. Oktober 2021 wurde Herrn Dr. Goedeking im Präsidialbüro der JGU die Ernennungsurkunde ausgehändigt.
Seit dem Sommersemester 2015 bietet Herr Dr. Goedeking die Vorlesung "Airline Strategies" für Masterstudierende sowie ergänzend Seminare und Projektarbeiten an. Wir freuen uns, mit Herrn Dr. Goedeking einen ausgewiesenen Fachmann der Luftfahrtindustrie als Honorarprofessor am Fachbereich begrüßen zu können.
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz
trauert um Herrn
Dr. jur. Dr. rer. soc. Michael Bock,
Universitätsprofessor für Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzugsrecht und Strafrecht
der am 27. Oktober 2021 im Alter von 71 Jahren im Anschluss an eine von ihm geleitete Praktiker-Fortbildung völlig unerwartet in Bernau am Chiemsee verstorben ist.
Der Soziologe, Theologe, Kriminologe und Jurist Michael Bock lehrte und forschte von 1985 bis zu seiner Pensionierung im Jahre 2015 als ordentlicher Professor am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften.
Mit seinem Engagement vor allem in der Soziologie und Kriminologie beeinflusste er seine Arbeitsgebiete national wie auch international maßgeblich und interdisziplinär. Insbesondere für die von ihm geprägte Angewandte Kriminologie engagierte er sich bis zuletzt leidenschaftlich und vertrat sie als Forscher, akademischer Lehrer, Autor, forensischer Gutachter und Referent weit über die Universität hinaus. Frei und unabhängig in seinem Denken verband er seine wissenschaftliche Begeisterung mit analytischer Schärfe, inhaltlicher Klarheit und dem Mut zu schonungsloser Offenheit.
Universität und Fachbereich verlieren mit Michael Bock eine beeindruckende Persönlichkeit. Sie werden ihm in Dankbarkeit ein ehrendes Andenken bewahren und seine Arbeit fortsetzen.
Universitätsprofessor Dr. Georg Krausch Präsident |
Universitätsprofessor Dr. Volker Erb Dekan des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften |
Am 27. Oktober 2021 hat die konstituierende Sitzung des Fachbereichsrates des FB 03 stattgefunden hat. In dieser Sitzung hat der Fachbereichsrat
Herrn Univ.-Prof. Dr. Volker Erb zum Dekan und
Herrn Univ.-Prof. Dr. Roland Euler zum Prodekan
gewählt. Beide haben die Wahl angenommen und ihr Amt angetreten.
Der Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften trauert um Frau Prof. Dr. Dagmar Kaiser. Sie war Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Handelsrecht. Dagmar Kaiser ist am 22. Juli 2021 im Alter von 59 Jahren gestorben.
Am 9. April 2020 ist der emeritierte o. Professor am Fachbereich für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Hans Heinrich Rupp, im Alter von 94 Jahren verstorben. Mit ihm verloren Fachbereich und Universität eine ihrer im besten Sinne prägenden Persönlichkeiten.
Am 6.5.2020 hat die konstituierende Sitzung des Fachbereichsrates des FB 03 stattgefunden hat. In dieser Sitzung hat der Fachbereichsrat
Herrn Univ.-Prof. Dr. Roland Euler zum Dekan und
Herrn Univ.-Prof. Dr. Volker Erb zum Prodekan
gewählt. Beide haben die Wahl angenommen und ihr Amt angetreten.
Am 20. April beginnt das Sommersemester 2020 - und für Studierende und Lehrende wird es ein ganz besonderes Semester, in dem sowohl neue als auch bewährte digitale Dienste Studium und Lehre bestimmen.
Bereits die Einführungsveranstaltungen sind durch elektronische Angebote ersetzt (mehr: Jura, Wiwi). Technische Hinweise gibt das ZDV speziell für neue Studierende, aber auch allgemein im Bereich Home Office.
NEU: Für erste Schritte mit der neuen Moodle-Lernplatform lms.uni-mainz.de können Sie dort den Online-Kurs "Studieren digital" nutzen. Auch die zentrale Begrüßung der Erstsemester ist als Online-Kurs angelegt.
In vielen Veranstaltungen wird voraussichtlich Skype for Business zur Echtzeit-Kommunikation genutzt. Installieren Sie die Skype-for-Busines-App rechtzeitig vorher, die erste Anmeldung bereit manchmal Schwierigkeiten.
Inhaltliche Wegweiser und Informationen gibt https://lehre.uni-mainz.de/digital/. Auch Weiterbildungen werden dort kurzfristig angeboten. An der JGU stehen folgende Dienste im Fokus:
Allgemeine technische Hinweise zu Home Office und digitaler Lehre gibt es am FB 03 und beim ZDV.
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz geht ab dem 24. März 2020 vorbeugend in einen "Notbetrieb" und ist bis auf Weiteres für Publikumsverkehr geschlossen.
Presseinformation