Am Fachbereich 03 sind über fünftausend Studierende in Rechtswissenschaft und Wirtschaftwissenschaften immatrikuliert. Dazu kommen über eintausend Nebenfachstudierende. In Forschung und Lehre wirken 46 Professorinnen und Professoren sowie mehr als 100 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Forschung, Lehre und Praxis
Jedes Jahr nimmt der Fachbereich nahezu tausend Studierende auf und entlässt rund 750 Absolventinnen und Absolventen mit dem Ersten Juristischen Staatsexamen oder einem wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss in die berufliche Praxis.
Durch seine Lage weist der Fachbereich 03 nur sehr geringe Entfernungen zu allen zentralen Einrichtungen der Universität auf und unterstreicht somit den besonderen Campuscharakter der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in einzigartiger Weise. Dies eröffnet Einblicke in fachfremde Bereiche und ermöglicht ein Studium über enge Fachgrenzen hinaus.
Interdisziplinäres Forschen und Lehren an der Gutenberg School of Management and Economics
Die Gutenberg School of Management and Economics (GSME) als Teil des Fachbereichs 03 gehört mit 22 Professuren und einer Juniorprofessur zu den größten Einrichtungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. An der GSME sind über 2700 Studierende in wirtschaftswissenschaftlichen und wirtschaftspädagogischen Studiengängen sowie über 1000 Studierende im Nebenfach eingeschrieben.
Rechtswissenschaften studieren
Jurastudium in Mainz bedeutet vor allem hochkarätige Studienmöglichkeiten, in denen nicht nur die Pflichtfächer regelmäßig angeboten werden, sondern bei denen die Studenten auch von besonderen Forschungsschwerpunkten profitieren können. Ein breites Wahlfachangebot wird ergänzt durch Vertiefungsmöglichkeiten im Wirtschafts-, Europa-, Finanz-/Steuer- und Medienrecht. Auch ganz spezifische Angebote, wie das Migrationsrecht, sind zu finden.
Nutzen Sie Ihre Chance auf wertvolle Erfahrungen durch das Studium an einer Partnerhochschule der Wirtschaftswissenschaften! Die Bewerbungsphase für das ERASMUS+-Auslandsstudium im akademischen Jahr 2024/25 endet am Donnerstag, den 23.11.2023.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des ERASMUS-Büros der Wirtschaftswissenschaften.
Der Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften lädt alle Interessierten ganz herzlich zum
Schnuppertag der Fächer
Wirtschaftswissenschaften (B.A.) und Wirtschaftspädagogik (B.A.)
am Dienstag, den 14. November 2023, 12 - 16 Uhr ein.
Bitte melden Sie sich hier für die Teilnahme am Schnuppertag an.
Weitere Schnuppertage finden am 19.12.2023 und 9.10.2024 statt.
Am 8. November 2023 findet wieder die Auslandsinfobörse im Foyer des Neuen Rewi statt.
Dort können Sie sich über viele Auslandsangebote des FB03 und der Abteilung Internationales informieren, mit dabei sind
- ERASMUS-Büro Wirtschaftswissenschaften
- Auslandsbüro Jura (ERASMUS, Doppelbachelor Dijon, Kooperation Asien, Kooperation Südamerika)
- Internationale Programme Wirtschaftswissenschaften (Doppelbachelor Paris, Doppelmaster SGH Warschau, Doppelmaster Clermont Auvergne, Kooperation Shanghai, Kooperation Dalian)
- EU Service Point (ERASMUS Praktika)
- Abteilung Internationales (Studienaufenthalte im außereuropäischen Ausland, Europa ohne Erasmus+)