Am Fachbereich 03 sind über fünftausend Studierende in Rechtswissenschaft und Wirtschaftwissenschaften immatrikuliert. Dazu kommen über eintausend Nebenfachstudierende. In Forschung und Lehre wirken 46 Professorinnen und Professoren sowie mehr als 100 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Forschung, Lehre und Praxis
Jedes Jahr nimmt der Fachbereich nahezu tausend Studierende auf und entlässt rund 750 Absolventinnen und Absolventen mit dem Ersten Juristischen Staatsexamen oder einem wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss in die berufliche Praxis.
Durch seine Lage weist der Fachbereich 03 nur sehr geringe Entfernungen zu allen zentralen Einrichtungen der Universität auf und unterstreicht somit den besonderen Campuscharakter der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in einzigartiger Weise. Dies eröffnet Einblicke in fachfremde Bereiche und ermöglicht ein Studium über enge Fachgrenzen hinaus.
Interdisziplinäres Forschen und Lehren an der Gutenberg School of Management and Economics
Die Gutenberg School of Management and Economics (GSME) als Teil des Fachbereichs 03 gehört mit 22 Professuren und einer Juniorprofessur zu den größten Einrichtungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. An der GSME sind über 2700 Studierende in wirtschaftswissenschaftlichen und wirtschaftspädagogischen Studiengängen sowie über 1000 Studierende im Nebenfach eingeschrieben.
Rechtswissenschaften studieren
Jurastudium in Mainz bedeutet vor allem hochkarätige Studienmöglichkeiten, in denen nicht nur die Pflichtfächer regelmäßig angeboten werden, sondern bei denen die Studenten auch von besonderen Forschungsschwerpunkten profitieren können. Ein breites Wahlfachangebot wird ergänzt durch Vertiefungsmöglichkeiten im Wirtschafts-, Europa-, Finanz-/Steuer- und Medienrecht. Auch ganz spezifische Angebote, wie das Migrationsrecht, sind zu finden.

Das Leitungsgremium des Gutenberg Lehrkollegs (GLK) hat Prof. Dr. Andrej Gill, Professor für Corporate Finance, zum neuen Direktor gewählt. Das Gutenberg Lehrkolleg (GLK), eine der zentralen Einrichtungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) zur Weiterentwicklung ihrer Lehre, schafft Sichtbarkeit und Anerkennung für die Lehre, fördert den Austausch unter Lehrenden und Fachbereichen und berät das Präsidium in Fragen der Entwicklung von Studium und Lehre.
Pressemitteilung
Homepage Prof. Dr. Andrej Gill
Homepage GLK
Der Lehrstuhl für Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung offeriert eine Reihe an spannenden Gastvorträgen. Die Vortragenden sind für Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften oder für Industrie- und Finanzunternehmen tätig und geben Studierenden Einblicke in die Praxis
Die nächste Veranstaltung am 26.5. steht unter dem Titel "Prüfungsworkshop: Audit Go!" (10.15-11.45 Uhr, HS IV). Gast ist Christiane Lawrenz von PwC.
Am gleichen Tag von 15.00 bis 15.45 Uhr wird Robert Berry aka That Audit Guy einen spannenden Gastvortrag zum Thema „Internal Auditing“ halten. Die Teilnahme ist im im HS V sowie digital via MS Teams möglich.
Weitere Termine gibt es auf der Seite des Lehrstuhls.
Zum ersten Mal seit längerer Zeit hat sich das Fach Jura an der Johannes Gutenberg-Universität wieder am renommierten CHE-Ranking beteiligt – mit herausragendem Erfolg! Jura in Mainz gehört in vielen der geprüften Kategorien zur Spitzengruppe der deutschen Universitäten. Dies betrifft vor allem die drei großen Bereiche, die für angehende Jurastudierende die größte Bedeutung haben:
- Lehre und Examen (z.B. Betreuung, Lehrangebot, Examensvorbereitung, Studienorganisation): Spitzengruppe !
- Bibliothek und IT-Ausstattung: Spitzengruppe !
- Internationale Ausrichtung: Spitzengruppe !