Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Datenbanken

DBIS - Datenbank-Infosystem

Das Datenbank-Infosystem (DBIS) ist ein Verzeichnis wissenschaftlicher Datenbanken, deren Inhalte über eine Suchfunktionalität gezielt durchsucht werden können. Die Datenbanken werden nach Fächern sortiert angeboten. Daneben gibt es auch eine erweiterte Suche, in der unter anderem eine Stichwortsuche möglich ist oder nach Datenbanken mit geographischem Bezug gesucht werden kann.

EZB - Elektronische Zeitschriften Bibliothek

Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) bietet einen schnellen, strukturierten und einheitlichen Zugang zu wissenschaftlichen Volltextzeitschriften. Die Zeitschriften werden nach Fächern geordnet angeboten.

Beck Online

Umfassende Volltextdatenbank zur Rechtswissenschaft.

Der Volltextzugriff ist nur auf dem Campus der Universität Mainz möglich.

Der zu Beginn der Corona-Pandemie eingerichtete Remote-Zugang zur Datenbank „Beck-Online“ auch für Studierende wurde für 2022 verlängert.
Jedes Mitglied der JGU, dass Beck online nutzen möchte, muss dafür eine persönliche Registrierung über VPN durchführen.
Infos zur Registrierung und Freischaltung

Recherche starten

DBIS-Eintrag

Bibliotheca Teubneriana Latina (BTL)

Die Bibliotheca Teubneriana Latina ist eine umfassende Volltextdatenbank zur lateinischen Literatur von der Republik bis zur Kaiserzeit und Spätantike mit einer Auswahl von mittel- und neulateinischen Texten.

Verfügbar im Netz der JGU.

Recherche starten

IngentaConnect

IngentaConnect bietet Recherche in Artikeln aus primär englischsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften.

Recherche starten

Index to Legal Periodicals and Books

Internationale bibliographische Datenbank mit Titelnachweisen zum anglo-amerikanischen Recht aus mehr als 850 Fachzeitschriften und anderen Periodika (Schriften von Anwaltsvereinigungen, Jahrbücher, Universitäts- und Regierungspublikationen etc.) sowie ca. 2.000 juristischen Monographien, die nach 1992 veröffentlicht wurden.

Verfügbar: im Netz der Universität Mainz. Bitte beachten Sie: es gibt nur einen gleichzeitigen Zugriff für diese Datenbank.

Recherche starten

International Monetary Fund (IMF)

IMF International Financial Statistics (IFS)

The IFS offer approximately 32,000 time series covering more than 200 countries starting in 1948. It includes exchange rates, fund accounts and the main global and country economic indicators.

Start Search: http://data.imf.org/

 

Help

LexisNexis

LexisNexis bietet Zugriff auf nationale und internationale Pressequellen, Firmen- und Länderinformationen sowie juristische Datenbanken.

LexisNexis können Sie von allen Rechnern im Gebäude Recht und Wirtschaft erreichen.

Recherche starten

Hilfe:

NWB Datenbanken

Die NWB-Datenbanken sind aus dem gesamten Campus-Netzwerk heraus zu erreichen. Um auf die Datenbanken des NWB-Verlages zuzugreifen, klicken Sie bitte auf den unten stehenden Link:

NWB-LogIn

Thesaurus Linguae Latinae (TLL)

Der Thesaurus Linguae Latinae (TLL) dokumentiert den Wortschatz sämtlicher aus der Antike erhaltenen lateinischen Texte, literarischer wie nicht-literarischer, von den Anfängen bis ca. 600 n. Chr. und stellt damit das umfassendste einsprachige lateinische Wörterbuch dar.

Verfügbar im Netz der JGU.

Recherche starten

wiso Wirtschaftswissenschaften

Deutschsprachige wirtschaftswissenschaftliche Volltextdatenbank

Recherche starten

wiso Schnelleinstieg (YouTube)

Inhalt

  • Betriebswirtschaft
    • BLISS: Betriebswirtschaft, Wirtschafts-EDV
    • ECONIS: Wirtschaftswissenschaften
    • KOELNKAT: Kölner Betriebswirtschaftlicher Katalog
    • IHSLIT: Sozialwissenschaftliche Literatur (wirtschaftlich relevante Teile daraus)
  • Volkswirtschaft
    • ECONIS: Literatur und graue Literatur (= Statistiken, Unternehmensinformationen, amtliche Schriften) der Wirtschaftswissenschaften
    • IFOLIT, IFOKAT: Wirtschaftswissenschaftliche Literatur und graue Literatur mit Schwerpunkt Volkswirtschaftslehre
  • Kreditwirtschaft
    • MIND: Management Info Wirtschaft
    • FINECON: Finanz- und Wirtschaftsinformationen
  • Arbeitswissenschaft

Seit Mitte 2012 stehen über 1.700 E-Books zu den verschiedensten betriebswirtschaftlichen Fachgebieten sowie aus den Bereichen VWL und Sozialwissenschaften zur Verfügung. Vertreten sind u.a.die Verlage Haufe, Hampp, Duncker & Humblot, Diplomica. Die Suchfeatures bieten den gewohnten wiso Komfort wie Volltextsuche, Navigation über Inhaltsverzeichnisse bzw. Themengebiete sowie PDFs zu einzelnen Kapiteln und kompletten Büchern. Ergänzt wird das Angebot durch Personeninformationen, Marktinformationen und Firmeninformationen.

DBIS-Eintrag

World Bank

Start Search: World Development Indicators

World Bank World Development Indicators (WDI)

The WDI are the primary World Bank collection of development indicators, compiled from officially-recognized international sources. It presents the most current and accurate global development data available, and includes national, regional and global estimates.
https://datacatalog.worldbank.org/dataset/world-development-indicators

World Bank International Debt Statistics (IDS) - formerly known as World Bank Global Development Finance (GDF)

GDF focuses on financial flows, trends in external debt, and other major financial indicators for developing countries. It includes over 200 time series indicators from 1970 to 2008, for most reporting countries.
https://datacatalog.worldbank.org/dataset/international-debt-statistics

Help

Guide to using the World DataBank (PDF)